Gemeinschaftspraxis Kinesiologie AP
  • Home
  • Angewandte Therapien
    • Kinesiologie
    • NPSO
    • Tibetische Klangtherapie
    • Chakratherapie
    • Unterstützende Therapien
  • Nutzen
  • Krankenkasse
  • Über uns
    • Doris Ernst
    • Elena Villa-Toscani
  • Fotos
  • Kontakt
  • Links

NPSO
Neue Punktuelle Schmerz - und Organtherapie

Picture
Die Neue Punktuelle Schmerz- und Organtherapie (NPSO) ist ein eigenständiges Therapiesystem, das zwischen Akupunktur und Neuraltherapie anzusiedeln ist. Vorgängiges Ziel der NPSO ist die Schmerzlinderung im Gewebe (Muskeln, Sehnen, Gelenke) durch das Lösen von Blockaden, so dass der Energiefluss wieder in Gang kommt. NPSO wird ebenfalls erfolgreich bei funktionellen Beschwerden der inneren Organe (z.B. Verdauungstrakt, Atemwege, Drüsensysteme, Harnwege, etc.) angewendet. NPSO hilft sowohl bei akuten wie chronischen Schmerzzuständen.

Mittels eines spezifischen Gerätes werden Punkte auf der Körperoberfläche entweder direkt in der Schmerzzone, auf Energielinien oder in Projektionsarealen aufgespürt, welche einen unterschiedlichen Hautwiderstand aufweisen. Die gefundenen Störpunkte werden dann mit monochromatischem Kaltlicht behandelt. Diese Punkte können schmerzhaft sein und reagieren oft sehr empfindlich auf Druck.

Die NPSO arbeitet mit der Idee der Somatotope. Ein Somatotop bezeichnet ein Areal, in dem sich der Körper als Ganzes im Kleinen nochmals darstellt.
Eine NPSO-Behandlung wirkt in der Regel noch 2 – 3 Tage nach. In dieser Zeit kommt es zu einer weiteren Besserung, wobei es auch zu einer kurzfristigen Verschlimmerung der Symptomatik kommen kann.



Powered by Create your own unique website with customizable templates.